Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Flyer Burgstädt
Die Ausbildung umfasst 3 Lehrjahre und schließt mit der Prüfung an der IHK ab.
Es wird im sogenannten 2-2-1 System unterrichtet, d.h. im ersten und zweiten Lehrjahr sind 2 Schultage zu absolvieren und im 3. Lehrjahr findet nur an einem Tag Unterricht am BSZ statt.
Es findet kein Blockunterricht statt.
Der Unterricht umfasst fachspezifischen Lernfeldunterricht sowie auch allgemeinbildende Fächer. Die Lernfelder werden jeweils in dem Ausbildungsjahr abgeschlossen in dem sie unterrichtet werden, die allgemeinen Fächer umfassen im Regelfall die Lehrjahre 1 und 2.
Allgemeine Fächer der Berufsausbildung:
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Sport
- Gemeinschaftskunde
Lernfelder / Lehrjahre:
01/1 Den Ausbildungsbetrieb als GA-Unternehmen präsentieren
02/1 Aufträge kundenorientiert bearbeiten
03/1 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
04/1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten
05/2 Personalwirtschaftliche Aufgaben im Betrieb wahrnehmen
06/2 Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren
07/2 Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf d. GA-Unternehmen analysieren
08/2 Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern
09/3 Marketing planen, durchführen und kontrollieren
10/3 Finanzierungsentscheidungen treffen
11/3 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen
12/3 Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen